Wussten Sie, dass Sauna die finnische Volksmedizin ist? Bereits früher hatte die Sauna eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Krankheiten.
Es wird auch erwogen, dass ein Saunagang nach dem sportlichen Workout sich etabliert hat. Das Saunabaden krönt das Workout, das Joggen oder Wandern. In finnischen Trainingsprogrammen ist das Saunieren immer ein Bestandteil. Viele betrachten die Sauna als eine geheime Waffe der finnischen Ausdauersportler.
Hier sind weitere Informationen über die gesundheitlichen Auswirkungen der Sauna:
- Für die Finnen geht es beim Saunabaden vor allem darum, den Körper und den Verstand mit Freude und Wohlbefinden aufzuladen.
- Die innere Ruhe zu finden, könnte die größte gesundheitliche Auswirkung des Saunabadens sein. Nach dem Saunabaden fühlst du dich innerlich reiner und aufnahmebereiter für das Leben.
- Die hauptsächlichen gesundheitlichen Auswirkungen sind Entspannung und Entlastung vom Stress. Nach dem Saunieren soll das Einschlafen leichter fallen und die Qualität des Schlafes soll verbessert werden.
- Ein altes finnisches Sprichwort besagt: „Wenn Schnaps, Teer oder die Sauna nicht helfen, dann ist die Krankheit schlimm.“
- Das Saunabaden ist gut für deine Gesundheit, sowohl geistig, als auch körperlich. Sauna kann dich vom Stress entspannen, aber auch von Symptomen chronischer Atemwegserkrankungen oder Rheuma entlasten.
- Sauna ist zudem auch gut für deine Haut. Wenn du trockene Haut, Schuppenflechten oder Ausschlag hast, kann regelmäßiges Saunabaden deine Haut gesünder machen.
- Saunieren kann auch deinen Bluthochdruck senken. Allerdings solltest du deinen behandelnden Arzt befragen, falls eine Herzkrankheit oder eine andere langwierige Krankheit vorliegt. Schwangere Frauen, welche nicht mit dem Saunieren vertraut sind, sollten sich ebenfalls zunächst von ihrem Arzt beraten lassen.